02.–05.02.2025 #prosweetscologne

DE Icon Pfeil Icon Pfeil
DE Element 13300 Element 12300 EN
Text in die Zwischenablage kopieren

ProSweets Cologne 2025 setzt gemeinsam mit ISM neue Maßstäbe als führendes Event der Branche, das Inhalte und Networking kombiniert

Innovationen rund um Verpackungen, Produktionstechnologien, Materialien und Rohstoffe +++ ISM und ProSweets Cologne zum weltweit größten Branchentreffen vereint +++ Premiere des Sweet Week Production Summit mit Fokus auf Künstlicher Intelligenz, Digitalisierung und Matchmaking +++ Inspirierende Einblicke von Branchenexpert:innen wie Trendforscherin Hanni Rützler

Die ProSweets Cologne, einzige Zuliefermesse für die Süßwaren- und Snackindustrie, öffnet vom 2. bis 5. Februar 2025 in Köln ihre Türen. Im Rahmen der Sweet Week findet sie zeitgleich mit der ISM, der weltweit führenden Fachmesse für Süßwaren und Snacks, statt und stellt das größte Branchentreffen weltweit dar. Zur ProSweets Cologne 2025 werden über 250 Aussteller aus 32 Ländern erwartet, die eine beeindruckende internationale Vielfalt präsentieren.

Gemeinsam mit der ISM deckt die ProSweets die gesamte Wertschöpfungskette der Branche ab – von Rohstoffen und Halbfabrikaten über Produktions- und Verpackungslösungen bis hin zu den fertigen Produkten. Interaktive Event- und Contentformate fördern den Austausch zwischen den verschiedenen Akteuren, die weit über die Messetage hinausreichen. Die enge Vernetzung von Vorstufe, Industrie und Handel schafft Synergien, die weit über die Messe hinausreichen und der Branche wertvolle Impulse geben.  

Internationale Vielfalt und globale Relevanz
Die Besucherinnen und Besucher können sich auf ein breites Angebotsspektrum freuen. Alle Angebotsschwerpunkte sind abgedeckt, von Rohstoffen und Halbfabrikaten über Verpackungsmaterialien und -maschinen über Anlagen und Automatisierung zu Lebensmittelsicherheit und Betriebs- und Hilfseinrichtungen: In der World of Sweet & Snackable Ingredients präsentieren Unternehmen wie die Brenntag GmbH, Capol GmbH, Döhler GmbH, GNT Group, Göteborgs Food Budapest Zrt, GUM BASO CO. SPA, Log2Go und Norevo GmbH ihre maßgeschneiderten Produktlösungen und Konzepte, die neue Impulse für die Süßwaren- und Snackbranche setzen. Die World of Packaging Materials umfasst Aussteller wie die BSD_Belgian Sweets Design SA, Cabrellon S.r.l., Conzept International, Esbe Plastic GmbH, Keyence Deutschland GmbH, Kreatif Kutu San ve Tic A.S., PAPACKS Sales GmbH und Sopp Industrie GmbH, die mit innovativen Materialien und kreativen Verpackungslösungen überzeugen. In der World of Packaging Technology stellen Unternehmen wie ACMA S.p.a., FUJI PACKAGING GMBH, Gerhard Schubert GmbH, Loesch Verpackungstechnik GmbH & Co. KG, Rovema GmbH und SACMI Packaging & Chocolate SPA ihre neuesten Technologien vor, die die Branche prägen. Die World of Production Technology wird durch Aussteller wie die Hänsel Processing GmbH, Maschinenfabrik Seydelmann KG, MEMAK PLASTIK GIDA MAK SAN TICA A.S., Sollich KG, Syntegon Technology GmbH, Trikno AG und VEMAG Maschinenbau GmbH vertreten, die mit ihren fortschrittlichen Maschinen und vollautomatisierten Anlagen für eine zukunftssichere Produktion und reibungslose Abläufe sorgen.

Der Auslandsanteil liegt ausstellerseitig bei 68 Prozent. Der Großteil der Aussteller kommt aus den Ländern Deutschland, Italien, Frankreich, Spanien, die Niederlande, Großbritannien, die Schweiz, die Türkei, Dänemark und China.

Event-Highlights der ProSweets Cologne 2025 
In diesem Jahr ist das Lab5 by ISM erstmals mit der ProSweets Cologne in der Halle 10.1 platziert, um die Verzahnung zwischen Herstellern und Zulieferern zu stärken. Hier verschmelzen Innovation, Austausch und Erlebnis zu einem einzigartigen Format, das Fachbesucher:innen inspiriert und begeistert. Mit einer Vielzahl an interaktiven Bereichen und internationalen Akteuren bietet das Lab5 by ISM einen umfassenden Einblick in die neuesten Entwicklungen und Trends, die die Branche prägen. Mit der räumlichen und thematischen Nähe des Lab5 by ISM zu den Bereichen Raw Materials & Ingredients sowie Packaging bietet die Sweet Week durch diese Kollokation ideale Bedingungen für effektives Networking zwischen Herstellern von Süßwaren und Snacks sowie Anbietern von Rohstoffen und Ingredients, Verpackungen sowie Maschinen und Anlagen. Zusätzlich werden Innovationen in den genannten Segmenten für Produzenten und Zulieferer zentral gebündelt und neue Geschäftsmöglichkeiten geschaffen.

Als Knowledge Hub beleuchtet die Expert Stage die zentralen Themen der industriellen Wertschöpfungskette, wie Nachhaltigkeit, Digitalisierung, KI, steigende Rohstoffpreise und Fachkräftemangel. Das Programm ist in Thementage unterteilt, beginnend mit dem Tag für Studierende am 02.02.2025, in Zusammenarbeit mit dem DLG Careers Day. Weitere Highlights sind der Sustainability Day sowie ein Thementag zu KI/Digitalisierung und Marketing-Hacks.

Die gemeinsame neue Bühne von ISM und ProSweets, Sweet Week Talks & Tasting, präsentiert interaktive Vorträge, Start-up-Pitches, Live-Tastings mit Influencer:innen, Workshops und Live-Podcasts. Unter anderem gibt die Trendforscherin und Food-Expertin Hanni Rützler inspirierende Einblicke in die Zukunft der Branche. Ein besonderes Highlight ist der Vortrag von CEO und CO-Founder Tal Govrin von Kokomodo. Dieser gibt tiefgehende Einblicke in die innovative Kakaotechnologie des Unternehmens, die echten, kontrollierten und klimaresistenten Kakao für die zellulare Landwirtschaft herstellt – in Europa sind sie damit die einzigen. Tal Govrin wird darlegen, wie diese wegweisende Technologie die dringenden Herausforderungen der Schokoladenindustrie, wie den Klimawandel, instabile Lieferketten und uneinheitliche Qualität, adressieren kann und gleichzeitig den steigenden Bedarf an hochwertigem, geschmacklich herausragendem Kakao nachhaltig deckt. Als einziges Unternehmen in Europa, das lab-grown Kakao anbietet, setzt es dabei neue Maßstäbe für Innovation und Verantwortung in der Branche.

Der Sweet Week Production Summit feiert am 03.02.2025 ab 13:30 in Halle 10, Stand E-80 exklusiv Premiere und vernetzt Produktionsteams mit der Zulieferindustrie. Best-Practice-Beispiele, innovative KI-gestützte Ansätze für eine kosteneffiziente und zukunftssichere Produktion sowie gezieltes Matchmaking stehen hier im Fokus. Abgerundet wird der Tag durch die beliebte ProSweets Cologne Party am Abend.

In Kooperation mit der Zukunftsagentur Haute Innovation wird eine Sonderfläche, Special Show Ingredients – Functional and Climate-Conscious, in Halle 10.1 präsentiert, die visionäre Produktinnovationen zeigt, wie z. B. JumeaTea, einen gesunden Energiedrink oder Knäckebrot aus Kastanienmehl. Hier werden auf 120 Quadratmetern zukunftsweisende Innovationen der Süßwarenindustrie vorgestellt, beispielsweise JumeaTea, ein gesunder Energiedrink mit einer in Europa unbekannten Zutat, Knäckebrot aus Kastanienmehl oder Kao Impact, das als Unternehmen das volle Potenzial der Kakaofrucht nutzt.

Unterhaltsam und informativ führen die DLG e.V. und Sweets Global Network durch thematische Highlights der Messe. Die DLG Guided Tours nehmen die Teilnehmenden durch die World of Sweet & Snackable Ingredients mit, bei denen neuartige Zutaten und innovative Geschmackserlebnisse im Mittelpunkt stehen. Die Sweets Global Network Guided Tours gewähren einen Blick auf die gesamte Wertschöpfungskette. Diese Touren bieten die Möglichkeit, neue Produkte und Technologien zu entdecken sowie wertvolle Kontakte zu knüpfen.

Erstmals findet am 02.02.2025 der DLG Careers Day statt. Studierende und Young Professionals können hier Branchenkontakte knüpfen, Bewerbungsunterlagen prüfen lassen und sich in Unternehmens-Pitches inspirieren lassen.

Die ProSweets Cologne wird von wichtigen Branchenverbänden unterstützt, darunter der Bundesverband der Deutschen Süßwaren-Industrie e.V. (BDSI), Sweets Global Network e.V. (SG), die Deutsche Landwirtschaftsgesellschaft (DLG) e.V. sowie die Zentralfachschule der Deutschen Süßwarenwirtschaft (ZDS).
Text in die Zwischenablage kopieren

As the industry's leading event that combines contents and networking, ProSweets Cologne 2025 is setting new benchmarks together with ISM.

Innovations in packaging, production technologies, materials and raw materials +++ ISM and ProSweets Cologne united to form world's biggest industry get-together +++ Premiere of the Sweet Week Production Summit focusing on artificial intelligence, digitalisation and matchmaking +++ Inspiring insights by industry experts like the trend researcher, Hanni Rützler

ProSweets Cologne, the only supplier trade fair for the sweets and snacks industry, opens its doors in Cologne from 2 to 5 February 2025. In the scope of the Sweet Week, it is being co-staged with ISM, the leading global trade fair for sweets and snacks, and is the biggest industry get-together worldwide. Over 250 exhibitors from 32 countries, who will present an impressive display of international diversity, are awaited at ProSweets Cologne 2025. 

Together with ISM, ProSweets covers the entire value chain of the industry - from raw materials and semi-finished products, to production and packaging solutions, through to finished products. Interactive event and content formats that extend far beyond the days of the trade fair, promote the exchange between the different players. The close interlinking between the preliminary stage, the industry and the trade creates synergies that extend far beyond the trade fair and lend the industry valuable impetus.  

International diversity and global relevance
The visitors can look forward to a wide spectrum of offers. All of the exhibition sections are covered, from raw materials and semi-finished products, to packaging materials and machines, through to food safety plants and automation through to operating and auxiliary equipment: In the World of Sweet & Snackable Ingredients companies like Brenntag GmbH, Capol GmbH, Döhler GmbH, GNT Group, Göteborgs Food Budapest Zrt, GUM BASO CO. SPA, Log2Go and Norevo GmbH will be exhibiting their tailor-made product solutions and concepts, which are setting new impulses for the sweets and snacks industry. The World of Packaging Materials encompasses exhibitors like BSD_Belgian Sweets Design SA, Cabrellon S.r.l., Conzept International, Esbe Plastic GmbH, Keyence Deutschland GmbH, Kreatif Kutu San ve Tic A.S., PAPACKS Sales GmbH and Sopp Industrie GmbH, who convince with their innovative materials and creative packaging solutions. In the World of Packaging Technology companies like ACMA S.p.a., FUJI PACKAGING GMBH, Gerhard Schubert GmbH, Loesch Verpackungstechnik GmbH & Co. KG, Rovema GmbH and SACMI Packaging & Chocolate SPA will present their latest technologies that are characterising the industry. The World of Production Technology will be represented by exhibitors like Hänsel Processing GmbH, Maschinenfabrik Seydelmann KG, MEMAK PLASTIK GIDA MAK SAN TICA A.S., Sollich KG, Syntegon Technology GmbH, Trikno AG and VEMAG Maschinenbau GmbH, who ensure a future-proof production and smooth processes with their advanced machines and fully-automated plants.

The share of foreign exhibitors is 68 percent. The majority of the exhibitors come from the countries Germany, Italy, France, Spain, the Netherlands, Great Britain, Switzerland, Turkey, Denmark and China.

Event highlights of ProSweets Cologne 2025
This year the Lab5 by ISM is for the first time located in Hall 10.1 with ProSweets Cologne to strengthen the interaction between the manufacturers and the suppliers. Here innovation, the exchange and experience will melt into a unique format that inspires and impresses the trade visitors. Comprising of a multitude of interactive sections and international players, the Lab5 by ISM offers a comprehensive insight into the latest developments and trends that are shaping the industry. Thanks to Lab5 by ISM's spatial and thematic proximity to the Raw Materials & Ingredients and Packaging sections, this collocation means the Sweet Week offers ideal conditions for effective networking between the manufacturers of sweets and snacks and the suppliers of raw materials and ingredients, packaging as well as machines and plants. In addition, the innovations in the stated segments will be centrally bundled for the producers and suppliers and new business opportunities created.

As a knowledge hub the Expert Stage examines the key topics of the industrial value chain, such as sustainability, digitalisation, AI, the rising prices for raw materials and the lack in skilled labour. The programme is divided up into theme days beginning with Students Day on 02.02.2025 in cooperation with the DLG Careers Day. Further highlights are Sustainability Day and a theme day on AI/Digitalisation and Marketing Hacks.

The new joint stage of ISM and ProSweets, Sweet Week - Talks & Tasting, presents interactive lectures, start-up pitches, live tastings with influencers, workshops and live podcasts. Among others the trend researcher and food expert, Hanni Rützler, will give inspiring insights into the future of the industry. A special highlight is the lecture by Kokomodo's CEO and co-founder, Tal Govrin. He will give in-depth insights into the company's innovative cocoa technology, which produces real, controlled and climate-resistant cocoa for cellular agriculture – they are the only company to do this in Europe. Tal Govrin will explain how this pioneering technology can address the urgent challenges of the chocolate industry such as the climate change, unstable supply chains and inconsistent quality and at the same time cover the growing demand for high-quality cocoa of outstanding taste long-term. As the only company in Europe that offers lab-grown cocoa, Kokomodo is setting new benchmarks for the industry in terms of innovation and responsibility.

The Sweet Week Production Summit is celebrating its exclusive premiere in Hall 10, Stand E-80, which begins at 1:30 p.m. on 03.02.2025 and will connect production teams with the supplier industry. The focus here lies on examples of Best Practice for a cost-efficient and future-proof production as well as on selective matchmaking. The day will be rounded off by the popular ProSweets Cologne Party in the evening.

In cooperation with the future agency, Haute Innovations, a special zone, the Special Show Ingredients – Functional and Climate-Conscious, will be presented in Hall 10.1, which shows visionary product innovations, such as for example JumeaTea, a healthy energy drink or crispbread made from chestnut flour. Forward-looking innovations of the sweets industry will be presented here on 120 m², for example JumeaTea, a healthy energy drink with an ingredient that is unknown in Europe, crispbread made of chestnut flour or Kao Impact a company that exploits the full potential of the cocoa fruit.

In an entertaining and informative format, the DLG and the Sweets Global Network will guide the visitors through the theme-based highlights of the trade fair. The DLG Guided Tours whisk the participants off on a journey through the World of Sweet and Snackable Ingredients, where the focus lies on novel ingredients and innovative taste experiences. The Sweets Global Network Guided Tours grant an overview of the entire value chain. These tours offer the opportunity to discover new products and technologies as well as establish value contacts.

The DLG Careers Day is taking place for the first time on 02.02.2025. Students and young professionals can establish contacts to the industry here, have application documents checked and let themselves be inspired by company pitches.

ProSweets Cologne is supported by important industry associations, including the Federal Association of the German Sweets Industry (BDSI), Sweets Global Network e.V. (SG), the German Agricultural Society (DLG e.V.) and the Central College of the German Sweets Industry (ZDS).

Funktionen

Artikel drucken
Artikel teilen via
Artikel als PDF herunterladen
Other languages
Passendes Bildmaterial

Kontakt

  • Jana Hohlfinger

    Jana Hohlfinger Public and Media Relations Managerin

    Telefon +49 221 8213468
    Mobil +49 176 12563133

    E-Mail schreiben

  • Sarah Lueg

    Sarah Lueg Campaign Managerin

    Telefon +49 221 821-3234

    E-Mail schreiben